Es ist ein Szenario, das nicht wenige Angestellte kennen: Das Wochenende war toll! Sie haben Zeit mit der Familie verbracht, Sport getrieben, Freunde getroffen und sich erholt. Doch am Montagmorgen ruft die Pflicht.
Juristen nach der Elternzeit: „Die Weichen neu stellen“
Statt sich zwischen Fulltime-Job und Care-Arbeit aufzureiben, entscheiden sich immer mehr Juristen für die Arbeit als Projektjurist. Aus guten Gründen.
Studie zu Unternehmensjuristen: Höher, schneller, weiter
Mehr Arbeit und Input auf der einen, weniger Budget und Personal auf der anderen Seite: Der Druck auf Unternehmensjuristen steigt weiter. Eine Studie zeigt, wie die Syndizi damit umgehen, was sie von Unternehmen erwarten und was das für Kanzleien heißt.
Briefing, Jour fixes, Reporting: So läuft der Einsatz von Projektjuristen perfekt
Projektjuristen können Rechtsabteilungen am besten unterstützen, wenn Aufgaben und Ressourceneinsatz klar definiert sind. Tipps fürs passende Briefing und eine gelungene Organisation der Zusammenarbeit hat VARIO Account-Managerin Susanne Mühlbauer.
Legal Design Summer School: „Es lohnt sich immer, dazuzulernen, wie man Recht besser vermitteln kann“
20 Teilnehmer, vier Coaches: Auf dem Weg zu Lösungen für rechtssichere Workations lernten nicht nur die jungen Juristen, die Vermittlung von Recht anders zu denken. Die Kollegen von Pinsent Masons waren als Legal Coaches dabei.
Juristische Arbeit freier gestalten: Die Workation als selbstständiger Rechtsanwalt
Digitale Nomaden, die ihre Arbeit von überall machen, sind oft Selbstständige. Wie auch selbständige Anwälte ihre Dienstleistungen aus dem Ausland erbringen können, zeigen Prof. Dr. Peter Christ, Johannes Altstadt und Sarah Kappe von Pinsent Masons.
Morgens arbeiten, nachmittags aufs Surfbrett - die „Workation“ macht es möglich, Arbeit von überall aus zu erledigen. Wie das auch für die anwaltliche Arbeit klappt, zeigen Prof. Dr. Peter Christ, Johannes Altstadt und Sarah Kappe von Pinsent Masons.
Auftrag, Setup, Homeoffice: Der perfekte Start für Projektjuristen
Projektjuristen können Rechtsabteilungen schnell, flexibel und ganz einfach unterstützen. Tipps für den optimalen Einsatz hat Account-Managerin Susanne Mühlbauer.
Gemeinsam mit Dr. Carsten Reimann und Dr. Ralf Komp hat er das innovative Geschäftsmodell Flexible Legal Resources erkannt und das Geschäft in Deutschland aufgebaut. Dr. Stephan Schumacher berichtet über die ersten Jahre auf dem deutschen Markt.
Neue Nachweispflichten ab 1. August: Das müssen Unternehmen jetzt ändern
Noch mehr Pflichtangaben, dafür keine digitale Unterschrift mehr: Das neue NachweisG bedeutet erheblichen Aufwand für Rechts- und HR-Abteilungen. Was jetzt bis zum 1. August nötig ist – ein Überblick.
Selbstständig machen als Anwalt: Das brauchen Sie für die Kanzleigründung
Wer eine Kanzlei gründen möchte, muss Unternehmergeist, Kreativität und den Willen zum Erfolg mitbringen. Wir verraten, was Anwälte sonst noch brauchen, um erfolgreich in die Selbständigkeit zu starten.
Lawyer Well-Being: Was Arbeitgeber für die mentale Gesundheit ihrer Anwälte tun können
Anwälte tragen ein besonders hohes Risiko, psychische Erkrankungen zu entwickeln. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie “Lawyer Well-Being”. Sie gibt gleichzeitig Tipps, wie Kanzleien und Unternehmen ihre Mitarbeiter schützen können.
Lawyer-Well-Being-Studie: Darum sind Projektjuristen mental gesünder als andere Rechtsanwälte
VARIOs sind nur halb so oft von psychischen Problemen betroffen wie ihre angestellten Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie “Lawyer Well-Being” und nennt einige Gründen für dieses positive Abschneiden.
Dauerzustand Fachkräftemangel: Wie Rechtsabteilungen Personalengpässe erfolgreich managen
Im Jahr 2021 war fast keine Branche stärker vom Fachkräftemangel betroffen als die Rechts- und Steuerbranche. Die Situation wird sich in den kommenden Jahren noch verschärfen - Unternehmen und ihre Rechtsabteilungen brauchen neue Strategien.
Projektjurist werden: Diese Skills sollten „VARIOS“ mitbringen
Freiheit, Flexibilität, ein guter Verdienst - die Arbeit als Projektjurist hat viele Vorteile. Glücklich wird in diesem Job, wer neben guten Qualifikationen auch ein ganz bestimmtes Mindset mitbringt.
Arbeiten als Projektjuristin: Selbständig beraten auf hohem Niveau
Lange Jahre arbeitete Susanne Forysch in leitenden Funktionen in Unternehmen und Kanzleien. Heute: weder noch. Die Volljuristin erzählt, warum Projektarbeit ideal für sie ist und gibt einen Einblick in diese Arbeitsweise, die bei so manchem deutschen Kollegen noch immer für Überraschung sorgt.
Legal Management - Die Top-7-Trends für Rechtsabteilungen 2022
Die Transformation des Rechtsmarkts hat in den letzten Monaten einen weiteren Schub erhalten. Erfahren Sie, von welchen Trends und Entwicklungen Sie profitieren können.
Lawyers on Demand: Flexible Arbeit für selbstbestimmte Anwältinnen und Anwälte
Unsere Antwort zum Beitrag von Prof. Niko Härting zum Thema „Lawyers on demand: Prekäre Arbeit für Anwälte und Anwältinnen“. (Anwaltsblatt 2021, 463; Rubrik "Anwaltsethik")
New Work und New Law sind im deutschen Rechtsmarkt angekommen. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Rolle beide Themen für Rechtsabteilungen zukünftig haben werden.
Welche Leistungen können wir selbst erbringen, und was müssen wir bei externen Kanzleien hinzukaufen? Wir stellen Ihnen Modelle für die Entlastung Ihrer Rechtsabteilung vor.
Unsere Varios sind so individuell wie ihre Projekte. Doch sie vereinen die Gründe für die Tätigkeit als Projektanwalt. Vier Vario-Typen haben wir identifiziert und stellen Ihnen diese vor.
Wir verwenden Cookies, die für die Nutzung unserer Website unerlässlich sind. Um unsere Website zu verbessern, möchten wir gerne noch zusätzliche Cookies verwenden, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen, den Verkehr auf unserer Website von Social-Media-Plattformen zu messen und Ihr Nutzungserlebnis zu personalisieren. Einige der Cookies, die wir verwenden, werden von Dritten bereitgestellt. Bitte besuchen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen. Um alle Cookies zu akzeptieren, klicken Sie auf "Alle akzeptieren". Um alle optionalen Cookies abzulehnen oder zu wählen, welche optionalen Cookies zugelassen werden sollen, klicken Sie auf "Cookie-Einstellungen". Dieses Tool verwendet ein Cookie, um Ihre Auswahl zu speichern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie
We are working towards submitting your application.
Thank you for your patience.An unknown error occurred, please input and try again.